Gebühren/Abgaben
- Gemäß der gültigen WASSERABGABENORDNUNG des Gemeindewasserleitungsverbandes (in Kraft getreten am 01.10.2020) werden an die Wasserbezieher im Versorgungsgebiet folgende Gebühren/Abgaben verrechnet:
Werte in € Euro Wasserbezugsgebühr / 1 m³ (1.000 Liter) 1,44 Einheitssatz zur Berechnung der Wasseranschlussabgabe 6,66 Verwaltungsabgabe (2020) 9,35 Bereitstellungsgebühr / Zähler / Jahr ( 3 m³ / h ) 68,40 Bereitstellungsgebühr / Zähler / Jahr ( 7 m³ / h ) 159,60 Bereitstellungsgebühr / Zähler / Jahr ( 17 m³ / h ) 387,60 Bereitstellungsgebühr / Zähler / Jahr ( 25 m³ / h ) 570,00 Bereitstellungsgebühr / Zähler / Jahr ( 65 m³ / h ) 1.482,00 Bereitstellungsgebühr / Zähler / Jahr ( 95 m³ / h ) 2.166,00 Bereitstellungsgebühr / Zähler / Jahr ( 115 m³ / h ) 2.622,00 Bereitstellungsgebühr / Zähler / Jahr ( 245 m³ / h ) 5.586,00 Bereitstellungsgebühr / Zähler / Jahr ( 295 m³ / h ) 6.726,00 - Gemäß des derzeit gültigen TARIFBLATTES (beschlossen in der Verbandsversammlung vom 15.12.2016) werden an die Wasserbezieher im Verbandsgebiet folgende Kostenersätze verrechnet:
Werte in € Euro Techniker / h 43,75 Monteur / h 25,00 LKW bis 3,5 t / h 15,00 Erstmaliger Wasserzählereinbau 25,00 Zwischenabrechnung / Wasserbezugsgebühren 25,00 Zählerausbau / Frostschaden ( 3 m³ ) 31,90 Zählerausbau / Frostschaden ( 7 m³ ) 42,58 Zählerausbau / Frostschaden ( 17 m³ ) 88,30 Zählerausbau / Heißwasserschaden ( 3 m³ ) 28,90 Zählerausbau / Heißwasserschaden ( 7 m³ ) 39,58 Zählerausbau / Heißwasserschaden ( 17 m³ ) 80,30 Straßenventil sperren / öffnen 12,50 - Überprüfen Sie in periodischen Abständen die Dichtheit Ihrer Trinkwasser-Hausanlage!
Bei keiner Entnahme aus dem Rohrnetz müssen sämtliche optischen Anzeigen (rote Zeiger - siehe Bild) am Sichtfeld des Wasserzählers absolut still stehen.
Bei einer Umdrehung dieses Zeigers wird der Verbrauch von einem Liter Trinkwasser gemessen!
bei einem Druck von 6,0 bar
Öffnung Liter / Minute Liter / Stunde m³ / Tag m³ / Monat m³ / Jahr
2 mm 5 300 7 216 2.592 4 mm 18 1.104 26 792 9.504 6 mm 40 2.400 58 1.728 20.736 8 mm 70 4.212 101 3.024 36.288 bei einem Druck von 3,0 bar
Öffnung Liter / Minute Liter / Stunde m³ / Tag m³ / Monat m³ / Jahr 2 mm 3 192 5 138 1.656 4 mm 12 720 17 516 6.192 6 mm 27 1.620 39 1.164 13.968 8 mm 48 2.880 69 2.073 24.876 bei einem Druck von 1,5 bar
Öffnung Liter / Minute Liter / Stunde m³ / Tag m³ / Monat m³ / Jahr
2 mm 2 108 3 75 900 4 mm 7 420 10 300 3.600 6 mm 15 900 22 648 7.776 8 mm 27 1.620 38 1.164 13.968
Auch bei kleineren Rohrgebrechen (siehe oben angeführte Tabelle) kann es über einen Zeitraum von Tagen/Monaten zu enormen Wasserverlusten und darauf folgend, zu hohen Wassergebührenrechnungen kommen. Auf mögliche Schäden, die in den Wintermonaten durch die Einwirkung von Frost entstehen können, wird hingewiesen. Reparatur- und Eichkosten am Wasserzähler, die durch die nicht geschützte Unterbringung des Wasserzählers auftreten, werden den Liegenschaftsbesitzern in vollem Umfang in Rechnung gestellt!